{"id":5951,"date":"2024-10-25T14:40:12","date_gmt":"2024-10-25T13:40:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/?p=5951"},"modified":"2024-10-25T14:42:03","modified_gmt":"2024-10-25T13:42:03","slug":"thoemus_neues_velosuisse-mitglied","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/thoemus_neues_velosuisse-mitglied\/","title":{"rendered":"\u00abTh\u00f6mus\u00bb ist neu Velosuisse-Mitglied"},"content":{"rendered":"
Der Fahrrad-Branchenverband Velosuisse hat an seiner letzten Vorstandssitzung \u00abTh\u00f6mus\u00bb als 38. Mitglied aufgenommen und freut sich, mit Firmengr\u00fcnder Thomas \u00abTh\u00f6mu\u00bb Binggeli k\u00fcnftig einen politisch gut vernetzten Berner in seinen Reihen zu wissen. Binggeli war Mitinitiator des Veloforums Schweiz Suisse Svizzera und machte j\u00fcngst mit der Ank\u00fcndigung von sich reden, dass er per 1. M\u00e4rz 2025 12 von 14 Bike-World-Filialen des Detailhandelsriesen Migros \u00fcbernehmen wird. Es war ein einstimmiger Beschluss des Velosuisse-Vorstands, den Berner Velohersteller \u00abTh\u00f6mus\u00bb in den Fahrrad-Branchenverband aufzunehmen. Velosuisse gewinnt damit einen umtriebigen und in Bundesbern \u00e4usserst gut vernetzten Unternehmer, der in j\u00fcngster Zeit gleich mit mehreren Gesch\u00e4ftsgr\u00fcndungen und Firmen\u00fcbernahmen von sich reden machte. So f\u00f6rdert Thomas Binggeli die ressourcenschonende Mobilit\u00e4t mit seiner Beteiligung am Veloverleihsystem \u00abPubliBike\u00bb. Nachdem er mit der lancierung der Marke \u00abStromer\u00bb 2009 Pionierarbeit in der F\u00f6rderung der E-Bike45 betrieben hatte, lancierte er 2023 mit dem Twinner ein weiteres Herzensprojekt.<\/p>\n Er ist Mitinitiant des verkehrspolitischen Austauschs \u00abVeloforum Schweiz Suisse Svizzera\u00bb, das am 12. September 2024 mit Bundesr\u00e4tin Elisabeth Baume-Schneider in Oberried erstmals stattfand. Binggeli ist zudem Initiant des \u00abSwiss Bike Park\u00bb in Oberried \u2013 einem Gesellschaftsprojekt f\u00fcr jung und alt, f\u00fcr den Breiten- und Spitzensport. Der 30\u2019000 Quadratmeter grosse Bike-Park mit Pumptracks, Jumplines, Trails und Drops war bereits 2019 Austragungsort der ersten UCI Pumptrack-WM. Der Park steht allen Besuchern kostenlos zur Verf\u00fcgung. J\u00fcngster Coup des umtriebigen Unternehmers ist die \u00dcbernahme von zw\u00f6lf der 14 \u00abBike World\u00bb-Filialen, des Detailhandelsriesen Migros per 1. M\u00e4rz 2025.<\/p>\n Dazu f\u00f6rdert Binggeli auch den Rennsport auf verschiedenen Ebenen. Mit \u00abTh\u00f6mus maxon Swiss Mountain Bike Racing\u00bb sponsert der Berner Unternehmer eines der erfolgreichsten Cross-Country-Teams mit den Weltcup-Gesamtsiegern Alessandra Keller und Matthias Fl\u00fcckiger, letzterer auch Olympia-Silbermedaillengewinner von Tokyo. 25. Oktober 2024<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Schweizer Denkfabrik Avenir Suisse hat anhand von 100000 Google-Maps-Datens\u00e4tzen die Geschwindigkeiten des \u00f6ffentlichen Verkehrs in St\u00e4dten ausgewertet und kommt zu einer eher ern\u00fcchternden Bilanz. Das Duchschnittstempo erreicht nicht mal doppelte Gehgeschwindigkeit. Oder anders ausgedr\u00fcckt: Mit dem Velo w\u00e4re man immer schneller und mit dem E-Bike sowieso.<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":5953,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_et_pb_use_builder":"","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","footnotes":""},"categories":[4],"tags":[],"class_list":["post-5951","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5951","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5951"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5951\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":5955,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5951\/revisions\/5955"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media\/5953"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5951"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5951"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.velosuisse.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5951"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\n<\/strong><\/p>\n
\nhttps:\/\/thoemus.ch<\/a>
\nhttps:\/\/thoemus-maxon.ch<\/a>
\nhttps:\/\/www.swissbikepark.ch<\/a><\/p>\n